Datenschutzerklärung
Stand: 28/03/2025

Wir freuen uns, dass Sie unsere Website www.canna-check.de besuchen. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns sehr wichtig. Nachfolgend informieren wir Sie ausführlich darüber, welche Daten bei Ihrem Besuch auf unserer Website erhoben und wie diese verwendet werden.


1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Canna-Check
info@canna-check.de


2. Erfassung und Verarbeitung personenbezogener Daten

2.1 Server-Logfiles

Beim Besuch unserer Website erfasst unser Hostinganbieter automatisch Informationen, die Ihr Browser übermittelt. Dies sind beispielsweise:

  • Browsertyp und Browserversion

  • Verwendetes Betriebssystem

  • Referrer-URL

  • Hostname des zugreifenden Rechners

  • Uhrzeit der Serveranfrage

  • IP-Adresse

Diese Daten werden ausschließlich zur Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs der Seite, zur technischen Optimierung und zur Abwehr von Angriffen genutzt. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse am technisch fehlerfreien und sicheren Betrieb der Website).

2.2 Kontaktaufnahme

Wenn Sie uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular kontaktieren, werden die von Ihnen übermittelten Daten (z. B. Ihre E-Mail-Adresse, Ihr Name oder Ihre Telefonnummer) gespeichert, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Verarbeitung der in diesem Zusammenhang anfallenden Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung/-durchführung) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Bearbeitung von Anfragen).


3. Verwendung von Cookies

Unsere Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Einige Cookies sind essentiell, um die grundlegenden Funktionen unserer Seite zu gewährleisten. Andere Cookies helfen uns, unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten.

  • Essentielle Cookies: Diese sind notwendig, um den Betrieb der Webseite sicherzustellen (z. B. um Ihre Cookie-Einstellungen zu speichern).

  • Optionale Cookies: Werden z. B. im Rahmen von Drittanbieter-Diensten (wie Google Fonts, Tawk, AdCell) gesetzt.

Rechtsgrundlage für den Einsatz von Cookies ist entweder Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Sie können die Speicherung von Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Bitte beachten Sie jedoch, dass Sie in diesem Fall eventuell nicht alle Funktionen unserer Website vollumfänglich nutzen können.


4. Affiliate-Programm über AdCell

Wir nehmen am Affiliate-Programm der AdCell (Firstlead GmbH, Rosenfelder Str. 15-16, 10315 Berlin) teil. Hierbei werden Links oder Werbeanzeigen zu Angeboten eingeblendet, die zu externen Webseiten Dritter führen. Durch diese Links/Werbeanzeigen kann AdCell mithilfe von Cookies erkennen, dass Sie über unsere Website gekommen sind. Dadurch ist es möglich, eine Zuordnung von Transaktionen (z. B. Leads und Sales) durchzuführen.

Zweck und Umfang der Datenverarbeitung:

  • Erfassung, ob ein Nutzer von unserer Website über AdCell auf eine Partnerseite gelangt ist

  • Zuordnung von Transaktionen (Leads, Sales) zur Abrechnung der Werbekosten

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der wirtschaftlichen Nutzung und Erfolgsmessung unserer Angebote), sofern keine Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO vorliegt.

Weitere Informationen:


5. Einbindung von Google Fonts

Wir verwenden auf unserer Website Google Fonts, einen Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Wenn Sie eine Seite aufrufen, lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in Ihren Browser-Cache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.

Hierbei werden folgende Daten an Google übermittelt:

  • IP-Adresse

  • Informationen zu Browser und Betriebssystem

Rechtsgrundlage:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unseres Online-Angebots).

Bei der Einbindung von Google Fonts können Daten in die USA übertragen werden. Wir haben auf die weitere Verarbeitung dieser Daten durch Google keinen Einfluss. Weitere Informationen zu Google Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy.


6. Verwendung des Live-Chats (Tawk.to)

Wir nutzen auf unserer Webseite das Live-Chat-Tool Tawk (bereitgestellt von Tawk.to Inc., 187 East Warm Springs Rd, SB298, Las Vegas, NV, 89119, USA). Tawk ermöglicht es uns, in Echtzeit mit den Besuchern unserer Website in Kontakt zu treten.

Im Rahmen der Nutzung können folgende Daten verarbeitet werden:

  • Chat-Verlauf

  • Datum und Uhrzeit des Aufrufs

  • IP-Adresse (ggf. anonymisiert)

  • Standortinformationen (wenn vom Browser übertragen)

Die Daten können auf Servern von Tawk in den USA gespeichert werden. Tawk verwendet Cookies, die eine Analyse Ihrer Nutzung der Website ermöglichen.

Rechtsgrundlage:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse, mit unseren Besuchern zu interagieren und ihre Anfragen schnellstmöglich beantworten zu können) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), sofern diese abgefragt wird.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei Tawk finden Sie unter: https://www.tawk.to/privacy-policy/


7. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Soweit wir im Rahmen dieser Datenschutzerklärung Rechtsgrundlagen genannt haben, beziehen sich diese auf die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Insbesondere kommen in Betracht:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)

  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung)

  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen)


8. Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder wir gesetzlich zur Aufbewahrung verpflichtet sind. Entfällt der Zweck bzw. sind gesetzliche Aufbewahrungsfristen abgelaufen, werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht.


9. Rechte der betroffenen Personen

Sie haben hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten die folgenden Rechte:

  1. Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
    Sie können eine Bestätigung darüber verlangen, ob wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Ist dies der Fall, haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese Daten und auf weitere Informationen zur Datenverarbeitung.

  2. Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
    Sie haben ein Recht auf Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung unvollständiger Daten.

  3. Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
    Sie können unter bestimmten Voraussetzungen die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.

  4. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
    Sie haben das Recht, unter bestimmten Voraussetzungen die Verarbeitung Ihrer Daten einzuschränken.

  5. Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
    Sie können die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format erhalten.

  6. Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO)
    Sie haben das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen, wenn diese auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt.

  7. Widerruf Ihrer Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
    Wenn Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an uns über die unter Punkt 1 angegebenen Kontaktdaten.


10. Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde

Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthalts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes.


11. Datensicherheit

Wir treffen geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten bestmöglich vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Manipulation zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.


12. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um neue Leistungen in der Datenschutzerklärung zu berücksichtigen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung.